Nächstes Konzert

26. November 2023, 17 Uhr

St. Andreas Kirche

New York Polyphony: Abide with Me

Geoffrey Williams (Altus)
Steven Caldicott Wilson (Tenor)
Andrew Fuchs (Tenor)
Craig Phillips (Bassbariton)

Plainsong In paradisum
Brumel Missa pro defunctis
Plainsong Libera me, Domine
Brumel Lamentations of Jeremiah
Bruckner Trösterin Musik / Am Grabe
Schubert Nächtliches Ständchen

Jacob Blickenstaff
Foto: Jacob Blickenstaff

New York Polyphony, 2006 gegründet, ist eines der führenden Vokal-Kammermusikensembles der Gegenwart. Die vier Männer, „Sänger von hervorragender Musikalität und stimmlicher Anziehungskraft” (The New Yorker), verleihen dem Repertoire, das von gregorianischen Gesängen bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen reicht, eine lebendige, moderne Stimme.

Als Alte-Musik-Ensemble gestartet, arbeiten die Sänger inzwischen eng mit zeitgenössischen Komponisten zusammen und ergänzen ihre Programme durch kammermusikalisches Repertoire anderer Epochen. Die vier Amerikaner überzeugen mit ganz besonderen Programmkonzeptionen, nicht weniger allerdings durch ihre fantastische Darbietung und ihren Männerensemble-Sound von Altus, zwei Tenören und Bassbariton.

Zum Ewigkeitssonntag erkundet New York Polyphony aus unterschiedlichen Perspektiven die Themen Trauer, Verlust und Endlichkeit und gibt in einem empfindsamen Konzert dem Gedenken Raum. Im Mittelpunkt steht eine der ältesten polyphonen Vertonungen der Totenmesse, die „Missa pro defunctis” des franko-flämischen Renaissance-Komponisten Antoine Brumel aus dem Jahr 1516. Später erklingen noch seine Klagelieder des Jeremias, die neben meditativen Liturgiegesängen, und Liedern der deutschen Romantik Trost spenden und Zuversicht vermitteln wollen.

*In Kooperation mit dem Hermannshof Völksen